Energieträger Holz - Kurzumtriebsplantagen

Junge Pappeln, zirka zwei bis drei Meter hoch

KUP Versuchsfläche Karolinenfeld

Zur Erzeugung von Hackschnitzeln werden außerhalb des Waldes verstärkt sogenannte Kurzumtriebsplantagen angelegt (abgekürzt: KUP).

KUP sind Anpflanzungen mit schnellwachsenden Baumarten, meist Stecklinge von Pappelklonen. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat zusammen mit dem Bayerischen Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ASP) bei Großkarolinenfeld im Rahmen eines Energiewendeprojekts zum Thema Kurzumtriebsplantagen ein größeres Sortenschau- und Prüffeld angelegt.
Interessiert folgen die Zuhörer den Referenten

Biomasse-Heizwerke und Wärmenetze

Wie die Energiewende auf kommunaler Ebene aussehen und umgesetzt werden kann, lässt sich am Beispiel der Gemeinde Vogtareuth darstellen. Das AELF Rosenheim, die Interessengemeinschaft "Energiezukunft Rosenheim" und das Landratsamt veranstalteten am 21. Juli 2014 eine Besichtigung des Biomasseheizwerkes Vogtareuth in Verbindung mit Fachvorträgen. Hierzu wurden die Bürgermeister der Gemeinden des Landkreises eingeladen und über Biomasseheizwerke sowie Wärmenetze informiert.