Die beliebte Fortbildungsreihe startet wieder!
Bildungsprogramm Wald 2023 des AELF Rosenheim
von Marius Benner

Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Rosenheim bietet auch im Jahr 2023 wieder eine Seminarreihe des "Bildungsprogramms Wald" (BiWa) an.

Dieser Grundkurs richtet sich in erster Linie an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die mehr über ihren Wald und seine Bewirtschaftung erfahren wollen.

Im Zeitraum von Ende September bis Anfang Dezember wird – immer am Freitagnachmittag – zunächst in zwei Fachvorträgen am AELF in Rosenheim forstliches Grundwissen vermittelt. Ergänzt wird die Vortragsreihe durch acht Praxisveranstaltungen, darunter Waldbegänge zu den Themen Naturschutz, Jagd, Holzverkauf, Pflanzung, Jungbestandspflege, Gesundheitsvorsorge sowie die Besichtigung eines Sägewerks.

Wichtige Informationen zur Fortbildungsreihe

  • Die Seminarreihe ist kostenlos
  • Die Zahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt
  • Soweit noch Plätze zur Verfügung stehen, sind auch interessierte Nicht-Waldbesitzer/innen herzlich willkommen
  • Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Eingang der Bewerbungen
  • Nach Abschluss der Fortbildungsreihe erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung
  • Um die Bestätigung zu erhalten muss mindestens die Hälfe aller Module besucht werden
  • Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023
  • Spätestens nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rückmeldung per E-Mail über ihren Anmeldestatus
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich bereit an möglichst vielen Terminen der Seminarreihe teilzunehmen

Themen Bildungsprogramms Wald 2023

  • Einführung und gesetzliche Grundlagen
  • Vom Samen zum Baum - Naturale Grundlagen des Waldbaus
  • Praktische Vorführung bzw. Übungen zur Pflanzung und Waldpflege
  • Walderschließung / Naturschutz im Wald
  • Professionell im Wald arbeiten - Forst- und Holzerntetechnik, Arbeitssicherheit, Holz als Energieträger
  • Gemeinsam sind wir stark / Wald, Wild und Jagd
  • Holzverkauf, Holzsortierung und -verwendung
  • Gesundheitsvorsorge für den Wald
  • Besuch des Sägewerkes Linnhuber
  • Abschlussveranstaltung mit Waldbegang im Privatwald

Veranstaltungstermine

Bitte beachten:
Programmänderungen sind möglich.
Freitag, 29. September 2023 • 15:00 Uhr
1. Einführung und gesetzliche Grundlagen
VeranstaltungsortAula des AELF Rosenheim Prinzregentenstr. 39, 83022 Rosenheim
AnsprechpartnerLuckas
Freitag, 6. Oktober 2023 • 15:00 Uhr
2. Vom Samen zum Baum - Naturale Grundlagen des Waldbaus
VeranstaltungsortAula des AELF Rosenheim Prinzregentenstr. 39, 83022 Rosenheim
AnsprechpartnerPritzl
Freitag, 13. Oktober 2023 • 13:00 Uhr
3. Praktische Vorführung bzw. Übungen zur Pflanzung und Waldpflege
VeranstaltungsortSteht noch nicht fest
AnsprechpartnerBergmann, Barz, Schels
Freitag, 20. Oktober 2023 • 13:00 Uhr
4. Walderschließung / Naturschutz im Wald
VeranstaltungsortSteht noch nicht fest
AnsprechpartnerReichenberger, Holzäpfel
Freitag, 27. Oktober 2023  • 13:00 Uhr
5. Professionell im Wald arbeiten - Forst- und Holzerntetechnik, Arbeitssicherheit, Holz als Energieträger
VeranstaltungsortSteht noch nicht fest
AnsprechpartnerBüchner, Schels
Freitag, 3. November 2023  • 13:00 Uhr
6. Gemeinsam sind wir stark / Wald, Wild und Jagd
VeranstaltungsortEdlinger Forst
AnsprechpartnerBenner
Freitag, 10. Novmeber 2023  • 13:00 Uhr
7. Holzverkauf, Holzsortierung und -verwendung
VeranstaltungsortSteht noch nicht fest
AnsprechpartnerPrzybilla
Freitag, 17. November 2023  • 13:00 Uhr
8. Gesundheitsvorsorge für den Wald
VeranstaltungsortSteht noch nicht fest
AnsprechpartnerGuggenberger
Freitag, 24. Novmeber 2023 • 13:00 Uhr
9. Besuch des Sägewerkes Linnhuber
AnsprechpartnerHolzäpfel

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:

Online-Anmeldung: Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2023