Donnerstag, 22.05.25, 19:30 Uhr
Präsentation meisterlicher Arbeitsprojekte der Meisterschule Hauswirtschaft

Das Arbeitsprojekt ist ein wichtiger Bestandteil der Meisterprüfung Hauswirtschaft. Auch in diesem Jahr haben die Absolventinnen wieder interessante und vielfältige Themen bearbeitet, die am 22.05.2025 um 19:30 Uhr in der Landwirtschaftsschule Rosenheim der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Dabei berichten die Meisterinnen unter anderem über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, vor die sie bei der Durchführung gestellt wurden. Die Gäste haben auch die Möglichkeit, sich auch in persönlichen Gesprächen mit den Referentinnen auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Grundschüler lernen auf der Alm
Lena Leichmann setzte bei Grundschülern an und führte mit ihnen Lerneinheiten auf der Alm zum Thema „Die Natur – unsere Speisekammer“ durch. Dabei vermittelte sie ihren „Gipfelgästen“ Verhaltensregeln in der Natur und machte ihnen bewusst, welche Schätze die Natur zum direkten Verzehr für uns Menschen bereithält
Dripcakekochkurs
Die gelernte Erzieherin und Hauswirtschafterin Magdalena Kalz hat in ihrem Kochkurs zum Thema „Herstellen eines Dripcakes“ den Teilnehmern gezeigt, wie sie selbst eine optisch sehr ansprechende Torte herstellen und dabei natürliche und kreative Garnierungen einsetzen können. Das Projekt diente auch dazu, sich als Referentin auszuprobieren
Reinigungskonzept für den Privathaushalt
Antonia van Laak entwickelte ein Reinigungskonzept für den Privathaushalt ihres Arbeitgebers. Zielsetzung des Projektes war es, dass auch externe und ungelernte Reinigungskräfte mithilfe von Arbeitsanweisungen die Reinigungsarbeiten in gewünschter Qualität erledigen können, wenn sie ihrem Arbeitgeber einmal nicht mehr zur Verfügung steht
Zusatzprogramm

Zusätzlich berichten Katharina Moser über ihre „Vermarktung von Grillpaketen mit Produkten aus hofeigenem Rindfleisch, selbstgemachter Kräuterbutter und selbstgemachten Grillsaucen“, Anna Laubach über ihr Betreuungsangebot zum Thema "Nachhaltig Nähen" und Antonia Rainer über die „Entwicklung eines Betriebskonzeptes für das Outdoor-Café im Altenheim Burg Maria Stern in Wasserburg“.

Ansprechpartnerin

Dr. Anja Mayr
AELF Rosenheim
Prinzregentenstraße 39
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-1210
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de