Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

© goodluz - fotolia.com
Unser Amt bietet mit dem "Netzwerk Generation 55plus Programme für Menschen ab 55 Jahren. Wir helfen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung im Alltag. Unser Netzwerk bündelt Kompetenzen in der Region. Wir kooperieren dazu mit Organisationen, Einrichtungen und Experten.
Gesund und aktiv älter werden - das möchte jeder! Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür Voraussetzungen. Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel, die Ansprüche an die persönliche Lebensweise steigen.
Eine bedarfsgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, Selbständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten!
Das Netzwerk Generation 55plus unterstützt im Landkreis Rosenheim Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. In Kooperation mit lokalen Ernährungs- und Bewegungsexperten sowie Personen und Institutionen, die im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aktiv sind, bieten wir alltags- und praxisnahe Bildungsveranstaltungen zur Ernährung und Bewegung an.
Programm 2022
Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen ein entsprechendes Hygienekonzept für den Veranstaltungsort vorliegen und eingehalten werden muss.
Interessierte Gruppen können einen Termin und Veranstaltungsort individuell zu den im Programm aufgeführten Veranstaltungsthemen wählen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ansprechpartnerin Christiane Huebner
Online- und Präsenz Seminare
Für die Teilnahme an Online-Seminaren benötigen Sie einen Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Internetanschluss. Über ein Mikrofon (integriert oder als Headset) können Sie sich während des Seminars mündlich beteiligen. Falls Sie nicht über die genannten Ausstattungen verfügen, können Sie sich auch über Ihr Telefon in das Seminar einwählen und zuhören.
Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail die Einwahldaten zum Online-Seminar.
Ernährung:
Kochen für den kleinen Haushalt – Gewusst wie!Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! Willkommen sind v. a. Koch-Anfänger oder Ungeübte.
Referentin: Johanna Alqut
Bewegung:
In Balance bleiben… für Gesundheit und LebensqualitätStandfestigkeit, eine gute Balance und aus¬reichend Kraft sind ganz entscheidend, denn sie reduzieren das Risiko für Stürze! Lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Gleichgewicht, Koordination und Kraft täg¬lich trainieren können und erfahren Sie mehr über die „Wunderpille Bewegung“.
Referentin: Lena Pietsch
In Balance bleiben... Für Gesundheit und LebensqualitätStandfestigkeit, eine gute Balance und aus¬reichend Kraft sind ganz entscheidend, denn sie reduzieren das Risiko für Stürze! Lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Gleichgewicht, Koordination und Kraft täg¬lich trainieren können und erfahren Sie mehr über die „Wunderpille Bewegung“.
Zur Online Anmeldung
Gut zu wissen...
- Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Gesunde und stellen keine Behandlungsmaßnahme dar.
- Bei chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) befragen Sie bitte einen Arzt.
- Sie haben Interessierte und passende Räumlichkeiten? Dann vereinbaren Sie mit uns doch einen individuellen Termin.
- Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
- Die Angebote sind kostenfrei. In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
Netzwerk Generation 55plus
Partner werden
und möchten sich gerne in unsere Netzwerkarbeit einbringen und davon profitieren? Wir veranstalten regelmäßig Netzwerktreffen, bei denen wir Sie mit Ihren Erfahrungen willkommen heißen.
einer Sportgruppe, eines Seniorentreffs oder ähnlichem? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine unserer Veranstaltungen für Ihre ganze Gruppe buchen möchten.
eines Betriebs oder einer Behörde tätig und haben Interesse an Ernährungs- und Bewegungsangeboten für Ihre Mitarbeiter der Generation 55plus? Wir bieten vielfältige Veranstaltungen zu einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung ab der Lebensmitte. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einem Angebot haben.
im Ernährungs- oder Bewegungsbereich und können sich eine Referententätigkeit im Rahmen unseres Netzwerks vorstellen? Rufen Sie uns an, um herauszufinden, in welcher Form eine Zusammenarbeit möglich wäre.
- Oecotrophologin, Ernährungswissenschaftlerin (Uni, FH)
- Diätassistentin
- Hauswirtschafterin mit Ausbildung zur Referentin für Hauswirtschaft und Er-nährung und Ausbildereignung
- Meisterin der Hauswirtschaft
- Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung
- Sportwissenschaftler (Uni, FH)
- Sport- oder Gymnastiklehrer
- Sportstudent ab dem 3./4. Semester
- Physiotherapeut, Motopäde, Ergotherapeut
- Übungsleiter der Lizenzstufen C und B
- Gesundheitswanderführer
- "Trittsicher"-Übungsleiter