Bildung
Für die Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft, in der Landwirtschaft, im Forst oder Gartenbau ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim erster Ansprechpartner in der Region.
Termine
Derzeit keine Termine
Derzeit keine Termine
Meldungen
Das Können vorgeführt
Studierenden zeigen Können beim Familienabend

Die Studierenden der einsemestrigen Fachschule Hauswirtschaft zeigten ihr Können beim Familienabend. Mehr
Landwirtschaftsschule
Schulschlussfeier in der Stadtpfarrkirche Rosenheim

41 Absolventinnen und Absolventen aus Landwirtschaft und Hauswirtschaft danken für die erfolgreiche Schulzeit: 2022 konnten die beiden Abschlusssemester der Landwirtschaftsschule endlich wieder gemeinsam mit ihren Angehörigen und Lehrkräften ihren Schulabschluss feiern. Mehr
Unsere Schulen
Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft

Die Landwirtschaftsschule in Rosenheim bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft
Meisterschule berufsbegleitend - Dreisemestriger Studiengang

© Foto Winkler
Unsere Fachschule ist einmalig in Bayern. Sie bietet Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung eine fachliche Fortbildung, mit viel Praxis, aktuellen Inhalten und einem straffen Lehrplan.
2 Abschlüsse können erreicht werden: Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in für Ernährung und Haushaltsmanagement und dem Abschluss Meister/-in der Hauswirtschaft. Mehr
Einsemestriger Studiengang

© Foto Winkler
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt grundlegende Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Alltagskompetenzen
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr