Pflanzenbau
 
  		
		
  			
Meldungen
		 
  	
  	Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
  			 
	  			© U. Benker, LfL
	  			Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  
	Weitere Infos - LfL    
 
      
 
  	
  	
  			Die Artenvielfalt lässt sich durch "differenzierte" Grünlandnutzung steigern. Bad Feilnbacher Landwirtschaftsbetriebe zeigen, wie man heimische Wildkräuter und hochwertiges Rinderfutter miteinander verbinden kann.  Mehr
 
  	
  	
  			 
	  			© LfL
	  			Beim aktiven Klimaschutz rücken Moorböden in den Fokus: Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim informiert und berät Interessierte zu den Möglichkeiten vor Ort sowie zu den Maßnahmenprogrammen.  Mehr
 
  	
  	
  			Der Klimawandel bringt auch neue Herausforderungen für den gewässerschonenden Maisanbau. Dabei zeigt der Regensimulator, dass das Mulchsaatverfahren auf hängigen Flächen bei Mais ein wichtiger Baustein zum Erosionsschutz und somit für den Schutz der heimischen Gewässer ist.   Mehr
 
  	
  	
  			 
	  			© igraf - Fotolia.com
	  			Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Zwei Betriebe im Landkreis stehen beispielhaft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima.   Mehr
 
  	
  	
  			Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine.    Mehr
 
  		
		
  			
Schwerpunkte
		
  	
  	
  			Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern relevant.  Mehr
 
  	
  	
  			Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät.   Mehr
 
  	
  	
  	
  	
  			Im Süden des Landkreises Rosenheim befinden sich die Chiemgauer Voralpen und das Mangfallgebirge. Etwa ein Viertel der Landkreisfläche sind anerkanntes Berggebiet. Die Hangflächen können häufig nur beweidet oder von Hand bewirtschaftet werden. Unser Amt übernimmt in der Alm-/Alpwirtschaft wichtige Aufgaben.   Mehr