Meldungen

Donnerstag, 22.05.25, 19:30 Uhr
Präsentation meisterlicher Arbeitsprojekte der Meisterschule Hauswirtschaft

Personen sitzen an Tischen in einem Lehrsaal
leer vorhanden

Das Arbeitsprojekt ist ein wichtiger Bestandteil der Meisterprüfung Hauswirtschaft. Auch in diesem Jahr haben die Absolventinnen wieder interessante und vielfältige Themen bearbeitet, die am 22.05.2025 um 19:30 Uhr in der Landwirtschaftsschule Rosenheim der Öffentlichkeit präsentiert werden.  Mehr

Waldbewirtschaftung im Gebirge
Bergwaldseminar

Logo Bergwaldoffensive

@ Bergwaldoffensive Rosenheim

leer vorhanden

Das AELF Rosenheim bietet mit der Bergwaldoffensive und der Fachstelle Schutzwaldmanagement eine Fortbildungsreihe speziell für Waldbesitzende im Bergwald an. An vier Terminen im Juni und Juli werden die Pflege und Bewirtschaftung aller Altersklassen, sowie Themen wie Waldrecht, Jagd und Schutzwaldsanierung betrachtet. Die Teilnahme ist kostenlos.  Mehr

Oberbayerischer Direktvermarktertag 2025
Belieferung von Kantinenküchen und Systeme der Warenwirtschaft im Fokus

Personen stehen vor einem Roll-Up
leer vorhanden

Beim Oberbayerischen Direktvermarktertag bei Rosenheim standen zwei Themen im Vordergrund. Die Belieferung von Kantinenküchen und der Einsatz von digitalen Warenwirtschaftssystemen. Nach dem theoretischen Teil rundete eine praktische Übung zur Produkt-Fotografie die Veranstaltung ab.  Mehr

Multiplikatoren-Schulung am 27. Mai 2025 von 14:00-17:00 Uhr
Multiplikatoren-Schulung zu Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

 mehrere Frauen sitzen in einem Raum
leer vorhanden

Am 27. Mai 2025 veranstaltet das AELF Ebersberg-Erding in Kooperation mit dem AELF Rosenheim eine Multiplikatoren-Schulung zu den Bildungsprogrammen für den Grundschulbereich.  Mehr

Termine im Winter 2024/2025
Inforeihe der oberbayerischen Ämter zum Förderjahr 2025

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
leer vorhanden

Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Termine Pflanzenschutzgerätekontrolle 2025

Pflanzenschutzgerät bei der Kontrolle
leer vorhanden

Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine.  Mehr

Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung am 13. Mai 2025
Ernährungswandel mitgestalten – heute für morgen denken!

Frau in weißer Kleidung und mit Kochmütze legt mit Messer Tomate auf eine Platte

© PantherMedia / Goodluz

leer vorhanden

Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.  Mehr

April und Mai 2025
Die Kunst des Würzens – kulinarische Meisterwerke für Zuhause

Frau hält Tablett mit Cocktailgläsern, dahinter Bildschirm
leer vorhanden

Im Rahmen ihres Schulprojekts präsentieren die Studierenden der Meisterschule Hauswirtschaft an drei Abenden in der Schulküche selbst entwickelte und optimierte Rezepte für verschiedene Zielgruppen.  Mehr

Junge Familien - Angebote für Ernährung und Bewegung

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' bietet verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. Die aktuellen Kursangebote sind online buchbar.  Mehr

Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit

Vorführung Baumfällung
leer vorhanden

Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge sowie verschiedene Aufbaukurse. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© goodluz - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link