Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen

leer vorhanden
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs 'Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge' sowie verschiedene Aufbaukurse.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
18 Absolventinnen der Meisterschule Rosenheim nahmen im Herbst 2020 ihre Meisterbriefe entgegen. Besonders gefeiert wurden die herausragenden Abschlüsse. Über ihre neuen Aufgaben als Meisterinnen berichteten die Absolventinnen selbst und zeigten dabei die Vielfalt der Einsatzgebiete auf.
Mehr

leer vorhanden
In der Vergangenheit war die Meisterbriefübergabe Angelegenheit der Regierung von Oberbayern. Coronabedingt wurde die Veranstaltung abgesagt. Schulleiter Wolfgang Hampel und Anna Bruckmeier organisierten kurzerhand eine kleine Meisterfeier für ihre Absolventen in der Aula der Landwirtschaftsschule.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Jahr war eine große Freisprechungsfeier nicht durchführbar. Die jeweils vier Besten wurden in einer kleinen Feierstunde in der Aula der Landwirtschaftsschule geehrt. Aus den Händen von Landrat Otto Lederer erhielten sie Urkunden und Buchpreise als Anerkennung für ihre guten Leistungen.
Mehr
Erleben und entdecken