
© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

leer vorhanden
Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

leer vorhanden
Jeder Bayer entsorgt rund 65 kg Lebensmittel im Wert von gut 200 Euro im Jahr. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim und die Öko-Modell-Region Hochreis-Kampenwand-Wendelstein bieten gemeinsam mit Direktvermarktern aus dem Landkreis Rosenheim eine Veranstaltungsreihe mit praxisnahen Tipps gegen Lebensmittelverschwendung an. Jetzt online anmelden!
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' bietet verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen.
Mehr

© PantherMedia / nd3000
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr

© goodluz - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

leer vorhanden
Zusammen mit dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Rosenheimer Land e.V. (vlf) feierten wir am 26. März 2023 das 100-jährige Jubiläum der Landwirtschaftsschule und des vlf mit zahlreichen Gästen, darunter Staatsministerin Michaela Kaniber und Landrat Otto Lederer.
Mehr

leer vorhanden
Monitoring und Prognosemodelle sind hilfreiche Mittel für den Landwirt. Er kann damit feststellen, ob Schädlinge und Krankheiten in einem Ausmaß auftreten, das direkte Bekämpfungsmaßnahmen erfordert.
Mehr

leer vorhanden
Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Rosenheim bietet auch im Jahr 2023 wieder eine Seminarreihe des 'Bildungsprogramms Wald' (BiWa) an. Dieser Grundkurs richtet sich in erster Linie an interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die mehr über ihren Wald und seine Bewirtschaftung erfahren wollen.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

leer vorhanden
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine.
Mehr

© K. Wolf
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" sowie verschiedene Aufbaukurse. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr