Meldungen

Mittwoch, 12. November 2025, von 19.30 bis 21.00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung zum BaySL Digital

leer vorhanden

Um das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) geht es am 12. November 2025.  Mehr

06.12.2025, 13 bis 16 Uhr
Infonachmittag 2025 für die Meisterschule Hauswirtschaft

Acht Personen in weißer Kleidung stehen in einem Eingangsbereich
leer vorhanden

Am Samstag, 6. Dezember, lädt die Meisterschule Hauswirtschaft alle Interessierten zum Infonachmittag ein. Ab 13 Uhr stellen Studierende und Lehrkräfte der Meisterschule die Besonderheiten dieser Fortbildung vor, geben Einblick in den Unterricht und zeigen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten als Meister bzw. Meisterin der Hauswirtschaft.  Mehr

Studierende der Landwirtschaftsschule erproben Unkrautroboter
Automatisierte Methode zur Unkrautbekämpfung hat Potenzial

Personen stehen auf Wiese neben Roboter
leer vorhanden

Im Rahmen eines Workshops setzten sich die Studierenden des zweiten Semesters der Landwirtschaftsschule (LWS) Rosenheim im Juni 2025 allgemein mit der Umsetzung von Innovationen in landwirtschaftlichen Betrieben sowie speziell mit einem Roboter zur automatisierten Ampferbekämpfung im Grünland auseinander.  Mehr

Die beliebte Fortbildungsreihe startet wieder!
Bildungsprogramm Wald 2025

Teilnehmer eines Bergwaldseminar stehen mit Förster auf einem Forstweg und informieren sich über die Bewirtschaftung von Wäldern
leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa) ist eine Seminarreihe für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Durch verschiedene Vorträge und Exkursionen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Anmeldungen für den neuen Kurs ab September 2025 sind ab sofort möglich.  Mehr

Waldumbau
Försterinnen und Förster präsentieren Wiederbewaldungsparcours

Anschauungsfläche für Wuchshilfen
leer vorhanden

Im Rahmen der Anstrengungen zum „Waldumbau“ wurde der Waldbesitzervereinigung (WBV) Wasserburg-Haag w.V. ein neuer Wiederbewaldungsparcours in Kohlberg bei Wasserburg am Inn vorgestellt. Dieser wird durch eine Schaufläche mit verschiedenen Wuchshilfen ergänzt.  Mehr

Bis zu 50 % Förderung erhalten - Bewerbungsfrist 26.10.2025
Neuer Fördertopf für Öko-Kleinprojekte

4 Pflänzchen in runden Gefäßen; Button mit Schrift 'Bewerbung bis 16.10.2025'
leer vorhanden

In den vergangenen drei Jahren konnten insgesamt 25 Kleinprojekte realisiert werden - vom mobilen Hühnerstall über ein fahrbares Gewächshaus bis zur Teigknetmaschine für Bio-Bauernbrot. Auch für 2025 stehen insgesamt 50.000 € für Kleinprojekte für die Bürgerinnen und Bürger der Öko-Modellregion zur Verfügung.  Mehr

Junge Familien - Angebote für Ernährung und Bewegung

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' bietet verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. Die aktuellen Kursangebote sind online buchbar.  Mehr

Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit

Vorführung Baumfällung
leer vorhanden

Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge sowie verschiedene Aufbaukurse. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© goodluz - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Überregionales

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link