Wald und Forstwirtschaft
33 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt rund 48.000 Hektar. Die sechs Revierleiter des AELF Rosenheim betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Meldungen
Antrag bis 31. August 2022 einreichen
EIP-Agri fördert Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft
Sie sind Landwirt, Wissenschaftler, Berater oder Unternehmen aus dem Agrar- und Forstsektor? Sie möchten Ihre zukunftsorientierten Ideen umsetzen, um die bayerische Land- und Forstwirtschaft voranzutreiben? Sie haben eine konkrete Projektidee? Die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) Agri ist ein Förderinstrument mit dem Ziel, Innovationen im Agrar- und Forstsektor zu stärken.
EIP-Agri in Bayern – Staatsministerium
Der Schwärmflug der Fichtenborkenkäfer hat gerade begonnen, begünstigt durch die warmen Temperaturen der letzten Tage. Mit dem Schadholz, verursacht durch die Stürme im Frühjahr, finden die Käfer derzeit ideale Brutmöglichkeiten vor. Daher ist in den nächsten Wochen eine konsequente Suche und zeitnahe Aufarbeitung von befallenen Bäume besonders wichtig. Mehr
Saubere Waldwirtschaft
Beratung und Unterstützung bei der Bekämpfung bieten das AELF Rosenheim und die Waldbesitzervereinigungen Rosenheim, Wasserburg und Holzkirchen
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" sowie verschiedene Aufbaukurse. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse aus der diesjährigen Erhebungen liegen nun vor. Mehr
WaldErleben, das unter die Haut geht:
Wir bieten kompetente Waldführungen für Schulen, Multiplikatoren und andere Interessengruppen, bei denen bleibende Eindrücke hinterlassen werden. - Kommen Sie auf uns zu, dann kommen wir zu Ihnen. Mehr
Im Sommer 2016 wurde das Vorkommen des "Asiatischen Moschusbockkäfers" im Landkreis Rosenheim (Stadtgebiet Rosenheim und Kolbermoor) bestätigt. Auch für die Waldflächen wurden in einer Allgemeinverfügung die Kontrollen und die Bekämpfung des Käfer innerhalb der Quarantänezonen geregelt. Mehr
Schwerpunkte
Dort, wo normale Waldbewirtschaftung nicht mehr ausreicht und "Reparaturmaßnahmen" im Schutzwald nötig sind, liegen die Aufgaben der Fachstelle Schutzwaldmanagement Marquartstein. Sie ist zuständig für den Bergwald zwischen Wendelstein und Berchtesgadener Land, die Mitarbeiter betreuen dabei die Wälder aller Besitzarten. Mehr
Das AELF Rosenheim ist zuständig für die Ausbildung zum/zur Revierjäger/Revierjägerin und Revierjagdmeister/ Revierjagdmeisterin. Mehr
Gemeinschaftsprojekt bei Großkarolinenfeld: Im Rahmen eines Energiewendeprojekts wurde hier zum Thema Kurzumtriebsplantagen ein größeres Sortenschau- und Prüffeld angelegt. Mehr