Meldungen

iBALIS
Betriebsnummer beantragen

Logo und Schriftzug iBALIS

Ansprechpartner für die Anträge auf Zuteilung einer Betriebsnummer am AELF Rosenheim sind Frau Waldtraud Rieder und Frau Sieglinde Döllerer. Die Antragsformulare senden Sie bitte an poststelle@aelf-ro.bayern.de. Die Anträge werden i.d.R. innerhalb von 14 Tagen bearbeitet.  

iBALIS Externer Link

Die beliebte Fortbildungsreihe startet wieder!
Bildungsprogramm Wald 2025

Gruppe Personen mit Schutzhelmen im Wald
leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa) ist eine Seminarreihe für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Durch verschiedene Vorträge und Exkursionen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Anmeldungen für den neuen Kurs ab September 2025 sind ab sofort möglich.  Mehr

Waldbewirtschaftung im Gebirge
Bergwaldseminar

Logo Bergwaldoffensive

@ Bergwaldoffensive Rosenheim

leer vorhanden

Das AELF Rosenheim bietet mit der Bergwaldoffensive und der Fachstelle Schutzwaldmanagement eine Fortbildungsreihe speziell für Waldbesitzende im Bergwald an. An vier Terminen im Juni und Juli werden die Pflege und Bewirtschaftung aller Altersklassen, sowie Themen wie Waldrecht, Jagd und Schutzwaldsanierung betrachtet. Die Teilnahme ist kostenlos.  Mehr

Termine
Inforeihe der oberbayerischen Ämter zum Förderjahr 2025

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
leer vorhanden

Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.  Mehr

Oberbayerischer Direktvermarktertag 2025
Belieferung von Kantinenküchen und Systeme der Warenwirtschaft im Fokus

Personen stehen vor einem Roll-Up
leer vorhanden

Beim Oberbayerischen Direktvermarktertag bei Rosenheim standen zwei Themen im Vordergrund. Die Belieferung von Kantinenküchen und der Einsatz von digitalen Warenwirtschaftssystemen. Nach dem theoretischen Teil rundete eine praktische Übung zur Produkt-Fotografie die Veranstaltung ab.  Mehr

Junge Familien - Angebote für Ernährung und Bewegung

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' bietet verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. Die aktuellen Kursangebote sind online buchbar.  Mehr

Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit

Vorführung Baumfällung
leer vorhanden

Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge sowie verschiedene Aufbaukurse. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© goodluz - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Überregionales

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse © Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung finden Sie im Waldbesitzer-Portal.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link