Landwirtschaft
Unsere Region prägen rund 3.000 landwirtschaftliche Betriebe, die nach wie vor als bäuerliche Familienbetriebe geführt werden. Die durchschnittliche Betriebsgröße liegt bei rund 23 Hektar.
Über 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche von 67.700 Hektar werden als Grünland genutzt. Auf den Ackerflächen wächst überwiegend Mais (52 Prozent) und Getreide (25 Prozent). Die Almwirtschaft spielt eine wichtige Rolle, um die Kulturlandschaft im Berggebiet zu erhalten und pflegen. Aufgrund des hohen Dauergrünlandanteiles dominiert im Landkreis die Milchviehhaltung. Im westlichen Teil des Landkreises finden sich Betriebe mit Putenmast und Landwirte mit spezialisierter Fresseraufzucht.
Meldungen
Mittwoch, 12. November 2025, von 19.30 bis 21.00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung zum BaySL Digital
© Bayern Innovativ GmbH
Um das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) geht es am 12. November 2025. Nähere Informationen zur neuen Förderrichtlinie und deren Antragstellung online über iBALIS erfahren Sie von Referent Josef Friedl vom AELF Fürstenfeldbruck.
Glückliche Kühe im neuen Stall
Kirchweihmontagshofbesichtigung 2025
® Dürr
Glückliche Kühe im neuen Stall: Georg und Jenny Dürr aus Ödenhub luden am Kirchweihmontag zur Betriebsbesichtigung ein
Mehr
Aktion
Respektiere deine Grenzen

Seit 2022 ist Bayern Mitglied der in Vorarlberg gestarteten Initiative "Respektiere deine Grenzen". Sie macht auf sensible Wildlebensräume von Tieren und Pflanzen aufmerksam. Die Hinweisschilder der Initiative für Ihre landwirtschaftlichen Flächen oder Reviere sind nun am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim vorrätig und können über die Wildlebensraumberatung bestellt werden. Mehr
Meldepflichtiger Quarantäneschädling
Erster Japankäfer in Bayern gefunden
© PSD Hessen
Bereits seit Wochen ist die Gefahr der Verbreitung des Japankäfers immer näher gerückt, nachdem er in der Schweiz und Baden-Württemberg entdeckt worden war. Im Sommer 2024 ist der erste dieser meldepflichtigen Quarantäneschädlinge in Bayern gefunden worden - in einer Falle bei Lindau. Die Bevölkerung ist aufgerufen, Funde zu melden.
Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben
© LfL
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.
Initiative
Respektiere deine Grenzen!
Bayern ist als erstes deutsches Bundesland Mitglied der in Vorarlberg gestarteten Initiative "Respektiere deine Grenzen". Informationen und Hinweisschilder machen Erholungssuchende und Freizeitsportler auf die Bedürfnisse von Wild-, Weide- und Almtieren aufmerksam und vermitteln Wissen über ein respektvolles Verhalten in der Natur.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.








